Hobbies: Fortunes

I'm always looking for some nice fortunes and wise thoughts. I'll put some of my favourites up here. Some of them are in German and I won't translate them because sometimes this is very difficult and the sense might be lost. You can always use Altavista Translator - but be aware ;-) ...

Some of my fortunes are in Latin, you can find them on my Latin page.


"Dumm ist nicht der, der nichts weiß, sondern der, der nicht weiß wie er etwas das er nicht weiß herausfinden kann."
(Mario Kienspergher)
"Arm ist nicht der, der wenig hat, sondern der, der nie genug bekommen kann."
(Jean-Marie Guehenno, 1890-1978, französischer Schriftsteller.)
Wie kann man einen Menschen beklagen, der gestorben ist?
Diejenigen sind zu beklagen, die ihn geliebt und verloren haben.

(Helmuth Graf von Moltke)
"Giovanni, nimm dich nicht so wichtig."
(Ein Engel im Traum zu Papst Johannes XXIII.)
"Man ist erst etwas Besonderes wenn man aufhört, etwas Besonderes sein zu wollen."
(Quelle unbekannt)
"Zwar weiß ich viel, doch möchte ich alles wissen !"
(Goethe)
Nur was wir ersehnen ist unser Eigentum. Was wir besitzen, haben wir schon verloren.
(Quelle leider unbekannt)
Du dachtest wir würden uns in Freundschaft trennen. KOMISCH: Ich dachte, wir würden uns NIE trennen.
(http://www.sms-sprueche.de/html/main/liebe/liebe3.htm)
Hoid in Schlapfn, Huadbluaman, sunsd schick i da in Schmiera, der schickt di schdudiean !
Lebe jeden Tag, als ob es dein letzter wäre. Arbeite jeden Tag, als ob du noch viele Tage Zeit hättest.
Das Einzige, was man einem Menschen, der schon alles hat schenken kann ist unser Mitgefühl.
(William Faulkner, 1897-1962, US-amerikanischer Romanautor, 1949 Nobelpreis für Literatur)
"Diese Söhne sind meine, und diese Güter gehören mir."
Solche Gedanken quälen den Toren. Doch er besitzt nicht einmal sich selbst; wie erst Söhne und Reichtümer ?

(Dhammapada, V)
Unter Menschen gibt es mehr Kopien als Originale.
(Pablo Picasso, 1881-1973)
Die meisten Menschen geben ihre Laster erst auf, wenn sie ihnen Schwierigkeiten bereiten.
(William Somerset Maugham, englischer Erzähler, Komödiendichter und Dramatiker, 1874-1965)
Die ewige Versuchung des Lebens ist die Vertauschung der Träume mit der Wirklichkeit. Aber wer seine Träume opfert, gibt sich für immer geschlagen.
(James Albert Michner, US-amerikanischer Autor von Kurzgeschichten und Kriegsromanen, 1907-1997)
Man ist schlecht beraten, wenn man nur mit Leuten zusammen arbeitet, die nie widersprechen.
(Ludwig Rosenberg, deutscher Gewerkschafter, 1903-1977)
Jedermann will einen Freund haben, aber keiner gibt sich die Mühe, auch einer zu sein.
(Alfred Kerr, deutscher Schriftsteller, 1867-1948)
Meor ehrod das Ault, meor grüozod das nü, und blibod üs sealb und dor Hoamad trü.
Übersetzung: "Wir ehren das Alte und begrüßen das Neue und halten uns selbst und der Heimat die Treue."
(Zitat von Gebhart Wölfle anlässlich der Eröffnung der Wälderbahn; Wahlspruch der Bregenzerwälder)
Die wahren Revolutionäre der modernen Welt sind wir und nicht die langhaarigen, Bart tragenden Jugendlichen, die vor ein paar Jahren an den Schulen randalierten.
(Gordon Moore, Intel-Gründer, 1973 im "Fortune"-Interview)

If it's there and you can see it, it's real.
If it's there and you can't see it, it's transparent.
If it's not there and you can see it, it's virtual.
If it's not there and you can't see it, it's GONE !!!.
(Roy Wilks, 1983)

Die kostbarste Kraft liegt im Geist des Einzelmenschen beschlossen. Nie ist etwas von zwei Menschen geschaffen worden.
(John Steinbeck, amerikanischer Schriftsteller, 1902-1968.)

Wer sich nicht mit Politik befasst, hat die politische Parteinahme, die er sich sparen möchte, bereits vollzogen: Er dient der herrschenden Partei.
(Max Frisch, schweizer Dramatiker, 1911-1991)